Abstand und Maske
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, auch weiterhin den Abstand von 1,5 m einzuhalten sowie die Masken zu tragen.
Herzlichen Dank!
Infos zu den Konfirmationsgottesdiensten in Albig und Heimersheim
Wir bitten um Verständnis, dass für die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden mehrere Bankreihen reserviert sind.
Gemeindeglieder, die an den Gottesdiensten zur Konfirmation teilnehmen möchten, bitten wir auf den hinteren, nicht reservierten Reihen Platz zu nehmen.
Albig | Heimersheim | |
---|---|---|
19.03.2023 | 10.00 Uhr | 9.00 Uhr |
02.04.2023 Palmsonntag | 9.00 Uhr Familien-Gottesdienst „Willkommen Kindergottesdienst“ in Albig | 10.00 Uhr |
06.04.2023 Gründonnerstag | 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Albig mit der Chorgemeinschaft | |
07.04.2023 Karfreitag | 10.00 Uhr | 9:00 Uhr |
08.04.2023 Osternacht | 22:00 Uhr |
|
09.04.2023 Ostersonntag | 10.00 Uhr | |
23.04.2023 | 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfis |
Gottesdienste in Albig im Juni und Juli 2021
27. Juni 9. 00 Uhr Gottesdienst
11.07. 10.30 Uhr Gottesdienst für Kleine und Große im Kirchhof mit der Ev. Kita
25.07. 9. 00 Uhr Gottesdienst
Gottesdienste in Heimersheim im Juli 2021
27. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst
11.07. 9. 00 Uhr Gottesdienst
25.07. 10.00 Uhr Gottesdienst
Evangelische Gottesdienste Albig
Sonntag, 2. Mai um 10 Uhr Gottesdienst zur Vorstellung
des Konfi-Jahrgangs 2020/21 Albig/Heimersheim
um 13.30 Uhr Gottesdienst zur Vorstellung
des Konfi-Jahrgangs 2019/20 Heimersheim
HINWEIS:
Während der Gottesdienste muss eine FFP 2-Maske oder ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist erforderlich.
Melden Sie sich bitte schriftlich mit Angabe Ihrer Kontaktdaten bis donnerstags vor dem jeweiligen Gottesdienst an unter kirchengemeinde.albig@ekhn.de
Gottesdienste im März in Albig
07.03. 9.00 Uhr Gottesdienst
28.03. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag
Gottesdienste im März in Heimersheim
07.03. 10.00 Uhr Gottesdienst
28.03. 9.00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag
Gottesdienste zu den Weihnachtstagen 2020
Geplante Gottesdienste zu Weihnachten
Kirchengemeinde Albig:
24.12. Heilig Abend 15.30 h „Stiggelweg zur Weihnacht“ im Kirchhof
22.00 h Christmette in der Kirche
Kirchengemeinde Heimersheim:
24.12. Heilig Abend 17.00 h Weihnachtsandacht auf dem Freien Platz
25.12. 1. Weihnachtstag 10.00 h Gottesdienst in der Kirche
In den Gottesdiensten gelten die aktuellen Schutzmaßnahmen. Der Mund-Nasen-Schutz ist auch bei den Veranstaltungen im Freien zu tragen.
Da zu allen Gottesdiensten an den Festtagen jeweils die Personenobergrenze festgelegt ist, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich (per Mail oder schriftliche Einwurf Briefkasten Gemeindezentrum).
Anmeldungen werden in der Zeit vom 15.12. bis 21.12. entgegengenommen. Sollte eine telefonische Anmeldung unabdingbar sein, dann bitte zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Dienstag, 10 – 11 h, Donnerstag 10 – 11 h). Folgende Kontaktdaten sind erforderlich: Namen, Vorname, Anschrift, Telefonnummer; geben Sie bitte des Weiteren an, zu welchem Gottesdienst (Ort, Datum, Uhrzeit) Sie sich anmelden, damit die Anmeldung zugeordnet werden kann.
Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sobald die Personenobergrenze der jeweiligen Gottesdienste erreicht ist, wird dies im Schaukasten und auf der Homepage vermerkt. Anmeldungen nach dem 21.12. finden keine Berücksichtigung.
Mögliche Änderungen zu den Festtagsgottesdiensten im Rahmen der Corona-Pandemie entnehmen Sie bitte den üblichen Mitteilungen (Schaukasten, Homepage) vor Ort.
Gottesdienste im Sommer 2020
In den Monaten Juni bis August finden im Rahmen des Dekanatskonzeptes für Gottesdienste in der Corona-Zeit jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienste in der Albiger Liebfrauenkirche statt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind die jeweiligen gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes RLP und die Verordnungen der Landeskirche einzuhalten.
Die derzeitig gültige Schutzverordnung enthält nicht mehr die 10 qm-Regelung, unter der lediglich 26 Personen in der Kirche sein durften. Unter der Maßgabe des Mindestabstandes von 1, 5m können nun mehr Menschen am Gottesdienst teilnehmen.
Weiterhin ist es nun möglich, dass Personen aus zwei verschiedenen Hausständen beieinandersitzen können.
Ebenso erfreulich ist, dass der Mund-Nasen-Schutz nicht mehr während des Gottesdienstes getragen werden muss, sondern lediglich beim Eintritt und Verlassen der Kirche.
Über weitere Änderungen und Maßgaben wird die Gemeinde informiert.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem der nächsten Gottesdienste willkommen heißen!
Zusammen/Halt/Finden
Mit dem Autokinogottesdienst
am vergangenen Sonntag in Alzey startete das Evangelische Dekanat
Alzey-Wöllstein ein gemeinsames Gottesdienst-Projekt für die kommenden
Wochen. In sechs großen Kirchen werden fast alle 60 Gemeinden zusammen
Gottesdienst feiern. Denn nicht alle Kirchen und Gemeinden des Dekanates
bieten die notwendigen Voraussetzungen für Gottesdienste unter den
neuen Gegebenheiten.
Die Hygieneordnung, die für alle Gottesdienste
der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau derzeit gilt, erforderte
eine Reihe von Entscheidungen, die nicht für alle Kirchengemeinden
einfach zu treffen waren. Laut der Verordnung können in vielen
Dorfkirchen nur 6 -10 Menschen Platz finden.
Die Abstandsregel von
vier Metern zu dem Liturgen ist mancherorts nicht einzuhalten. Deshalb
sind nun in den großen Kirchen auch die umliegenden Gemeinden zum
Gottesdienstbesuch eingeladen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer bilden
Teams, die im Wechsel die Gottesdienste feiern. Zusammen werden sie sich
an eine Reihe Veränderungen, die die Verordnung vorsieht, gewöhnen
müssen:
- Am Eingang der Kirche muss jeder Besucher seinen Namen, die Adresse und Telefonnummer hinterlegen (bitte Personalausweis mitbringen)
- Es muss ein Nasen-Mund-Schutz während des Gottesdienstes getragen werden (bitte mitbringen). Am Eingang muss sich jeder die Hände desinfizieren.
- Es ist kein Gemeindegesang im Gottesdienst möglich.
- Im Kirchraum werden Plätze zugewiesen, da die Besucher Abstand halten müssen (10 qm pro Person). Familienangehörige dürfen zu zweit nebeneinandersitzen.
- Vor und nach dem Gottesdienst dürfen keine „Versammlungen“ vor der Kirche entstehen.
Diese und einige andere Regeln müssen eingehalten werden, damit
Gottesdienste während der Corona-Krise in evangelischen Kirchen gefeiert
werden dürfen.
Das alles ist zuerst einmal ungewohnt für die Gottesdienstbesucher.
Die
Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanates hoffen darauf, dass in den
kommenden Wochen Gemeinschaft über die Anordnungen und Gemeindegrenzen
hinweg entstehen kann.
Die Gottesdienste finden sonntags um 10 Uhr in folgenden Kirchen statt:
- Evangelische Liebfrauenkirche Albig, Kirchgasse
- Evangelische Kirche Eppelsheim
- Evangelische Kirche Flonheim, Marktplatz
- Evangelische Kirche Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22-27
- Laurentiuskirche Wörrstadt, Pariser Straße 27
- Evangelische Kirche Gau-Odernheim, Kirchplatz (ab Juni wegen einer derzeitigen Renovierung)
Darüber hinaus gibt es das Angebot von mehreren „Gottesdiensten to go“.
Zu
Christi Himmelfahrt haben die Evangelischen Kirchengemeinden der Region
einen besonderen Andachtsweg auf dem Petersberg, am Spiesheimer
Weinbergsturm und am Wißberg entwickelt.
Unter Wahrung der bis dahin
geltenden Abstandsregeln kann jeder einen persönlichen Gottesdienst
„zwischen den Zeilen“ erwandern. Der Weg ist bis mindestens Pfingsten
aufgebaut.
Ebenso an Christi Himmelfahrt feiert das Dekanat einen
Auto-Gottesdienst um 10 Uhr am Marktplatz (hinter der Polizei) in
Wörrstadt.
Andachtsweg „Zwischen den Zeilen“ zu Christi Himmelfahrt
An
Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 21. Mai gibt es einen besonderen
Andachtsweg auf dem Petersberg, am Spiesheimer Weinbergsturm und am
Wißberg.
Unter Wahrung der bis dahin geltenden Abstandsregeln kann so
jede und jeder einen persönlichen Gottesdienst „zwischen den Zeilen“
erwandern. Der Weg kann entlang von drei 3-4 km langen Routen
beschritten werden und ist bis mindestens Pfingsten aufgebaut.
Am
jeweiligen Startpunkt finden sich „Laufzettel“ mit Liedtexten und
Wegbeschreibungen. Sieben Stationen laden mit kurzen Impulsen und
Gebeten zur Andacht ein. Lieder und Lesungen sind wegbegleitend als
Podcasts abzurufen. Smartphone und Kopfhörer sind empfohlen, die
Wanderung ist aber auch ohne diese Ausstattung möglich.
Start für die Tour über den Petersberg ist an der Petersberghalle in Gau-Odernheim, die Route verläuft entlang des Kulturwegs.
In Spiesheim ist der Start am Kerbeplatz, die Route läuft über die Evangelische Kirche an den Weinbergsturm.
Die Route am Wißberg läuft entlang des Kreuzwegs zur Kapelle und startet am Bahnhof in Gau-Bickelheim.
Weitere
Informationen erhalten Sie bei den Pfarrämtern Bechtolsheim,
Gau-Odernheim und Wallertheim, sowie im Evangelischen Dekanat
Alzey-Wöllstein.